Beruf und Familie
Beruf und Familie zu vereinbaren stellt häufig eine Herausforderung dar.
Gerade für Wiedereinsteiger bietet die Bayerische Landestierärztekammmer im Rahmen der Tierärztetage immer wieder Refreshingkurse, sowie Podiumsdiskussionen zur beruflichen Orientierung.
Beratungsangebot:
Für rechtliche Fragen wenden Sie sich bitte an
Axel Stoltenhoff - Geschäftsführer / Rechtsanwalt -
Telefon 0 89 - 21 99 08 0
Telefax 0 89 - 21 99 08 - 33
Für Fragen oder Beratungstermine zum Thema
Bewerbungen und Jobsuche wenden Sie sich bitte an
Carolin Mantel - Dipl. Betriebswirtin (BA) -
Telefon 0 89 - 21 99 08 - 19
Telefax 0 89 - 21 99 08 - 33
Ansprechpartnerin für familien- / frauenspezifische Berufsprobleme in der Tiermedizin:
Frauenbeauftragte der Bayerischen Landestierärztekammer
Dr. Iris Fuchs (Vizepräsidentin)
Telefon 0 92 41 - 70 437
Informationen
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen für die Zeit während Schwangerschaft, Mutterschutz und Erziehungsurlaub, sowie für den Wiedereinstieg in den Beruf.
Arbeitsverträge, Betreuungsverträge etc. finden Sie unter der Rubrik Praxis
Schwangerschaft und Beruf:
- "Die werdende und stillende Mutter in der Tierärztlichen Praxis"
(Artikel aus dem Deutschen Tierärzteblatt 7/2008, S. 916 ff.) - Merkblatt: Schwangere in der tierärztlichen Praxis
- Tierärztin und Mutter - wie geht das? bpt 2012
- Mutterschutzgesetz Vollständige Fassung
- Elternzeitgesetz
Hospitanzen und Teilzeitstellen:
Neben dem Besuch von Messen und Fachveranstaltungen bieten Internet und Printmedien umfassende Stellenmärkte für Tierärzte.